Veranstaltungen
Einmal ganz unter uns: Nicht alles was sich heute Kunst nennt, ist es auch. Wer darüber entscheidet? Sicher nicht wir. Es ist mehr oder weniger die Zeit.
Wir haben nur eine Aufgabe: Offen sein. Im Herzen. Und mit unseren Möglichkeiten.
So stellen wir unsere historischen Mauern immer wieder dem Neuen zur Verfügung. Wir schätzen dabei Freimut. Und dieses schöne alte Wort.
Was in Zukunft sein wird
Was schon war
Ausstellung Karin Maria Pfeifer/ Dorfgalerie Künstlerdorf Neumarkt/Raab am 31. Oktober 2020/ 17.00
Ein Tag der Kunst im Südburgenland
Kunst braucht ein Dach
Verkaufsausstellung in der Dorfgalerie
27. September 2020
13 – 18 Uhr
- STROHDACH Schaudecken
- BLASMUSIK mit der ZMS Jennersdorf
- Frisch gezapftes FRANZ JOSEF BRÄU
Die Strohdächer des Kreuzstadels und des Zweggerlhauses müssen neu gedeckt werden, damit unsere Kunst ein trockenes Zuhause hat.
Wir bedanken uns bei den Künstlern und Mäzenen für die gespendeten Werke und freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!
Spendenkonto IBAN: AT71 2011 1254 1215 2200

ZWISCHEN DEN ZEILEN
Petra Ganglbauer – Geb. 1958 in Graz. Lebt als freiberufliche Autorin und Radiokünstlerin in Wien und in Deutschkreutz. Lyrik, Prosa, Theorie, Hörstücke, Hörspiel, Projektkonzeptionen. Bücher, zuletzt: Wie eine Landschaft aus dem Jahre Schnee, Bibliothek der Provinz (2017), Zur Lage (Art Science) und Mit allen Sinnen (Keiper) 2018, „Gefeuerte Sätze“ bei Limbus (2019). Veza Canetti-Preis 2018.
Peter Pessl – Geboren 1963 in Frankfurt/Main, aufgewachsen in der BRD und in Österreich, lebt in Wien und Markt Allhau. Freier Schriftsteller seit 1984, Radiokünstler, Zeichner. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. „MAMAMAUS MANDZUKIC, Zaubermärchen aus der Traumazeit, mit 33 Zeichnungen des Autors, Ritter-Verlag 2018, zahlreiche Hörspiele und experimentelle Radioarbeiten für den ORF und deutsche Rundfunkanstalten, zuletzt: „Das Frauenunglück“, Hörspiel, ORF Kunstradio 2018. „Der Schwertkönig und die Biene“, Technyphion, erscheint 2020 im Ritter Verlag.
Die Moderatorin: Erika Kronabitter setzt Schriftlinien entlang der Lebenslinien, mäandert zwischen Text und Bild, Wien und Bregenz, Genres und Disziplinen. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt 2019 die Übersetzung ihrer Lyrik ins Italienische „sei lontano solo un battito del cuore“ bei Art Science, die Übersetzung ihres Romanes „La Laguna“ auf Spanisch im Verlag escritura entre las nubes, Teneriffa, ein Podiumporträtband (Hg. Hannes Vyoral) sowie „aller anfang ist leicht“ in der Edition Fröhliches Wohnzimmer

–

–

Hochsommer im Künstlerdorf:
Christian Ruschitzka
Den Schwerpunkt bilden aktuelle Arbeiten aus seinem fortlaufenden Zyklus der ‚Mechanischen Landschaften‘.
Sowohl der ‚Zuchtgletscher‘ in Oberdrosen als auch ‚Zen 4.0‘ in Neumarkt sind Arbeiten im Freien, die durch irritative Intervention neue Räumlichkeiten eröffnen.
Zusätzlich zeigt er Zeichnungen und Videos.

6.7. – 28.8.2020 SOMMERAKADEMIE 2020
Zu den Kursen geht’s HIER

12. Juli
12 Uhr – Abschlussvorstellung Kindertheater
18 Uhr – Eröffnung der Ausstellung „Auf den Spuren von Django Reinhard – Wann und wie der Gypsy Jazz entstanden ist.“ – aus der Sammlung Jean Bernard Descharles
19.30 Uhr – Abschlusskonzert des Gypsy Jazz Workshops mit Diknu Schneeberger, Martin Spitzer und den Workshopteilnehmern
16. Juli
19:00 Uhr – Lesung Evelyne Weissenbach „Tod eines Weinbauern“
30. Juli
19:00 Uhr Zwischen den Zeilen, Werkstattgespräch und Lesung mit Karin Ivancsics, Moderation: Petra Ganglbauer
Karin Ivancsics wird Auszüge aus ihren beiden letzten Werken lesen und Petra Ganglbauer stellt Fragen „zwischen den Zeilen“ zu ihren Arbeiten, ihrem Alltag und dem Leben als Schriftstellerin.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Karin Ivancsics – Geboren in St. Michael, aufgewachsen in Deutsch Jahrndorf. Lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Wien und im Burgenland. Sie schreibt Erzählungen, Romane, Essays und Theaterstücke und erhielt für ihre Arbeiten mehrere Preise und Stipendien, u. a. den Hertha Kräftner-Preis gemeinsam mit Andreas Okopenko. Veröffentlichungen zuletzt:
- Aus einem Strich die Landschaft, Essays, Edition lex liszt 12 (2015)
- Die Gastgeberin, Roman, Bibliothek der Provinz 2018
Petra Ganglbauer – Geboren in Graz. Lebt als freiberufliche Autorin und Radiokünstlerin in Wien und in Deutschkreutz. Lyrik, Prosa, Theorie, Hörstücke, Hörspiel, Projektkonzeptionen. Präsidentin der Grazer Autorinnen Autorenversammlung/GAV. Veza Canetti-Preis 2018. Bücher, zuletzt: Zur Lage (Art Science) und Mit allen Sinnen (Keiper) 2018, 2019 „Gefeuerte Sätze“ bei Limbus und gemeinsam mit Sophie Reyer: „P.Rosa, Textpartitur“, im Verlag Klever.
Weitere Infos zur Reihe: http://www.karinivancsics.at/karinivancsics/Zwischen_den_Zeilen.html
8. August
19:00 Uhr Milonga – offener Tango-Tanzabend mit Adanzas und Wokshopteilnehmern
und Ausstellung mit Arbeiten von Renate Mehlmauer
8.7. – 16.8.2019 SOMMERAKADEMIE 2019
Zu den Kursen geht’s HIER

Saisoneröffnung im Künstlerdorf
Am 13. April startete das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab in das neue Kulturjahr. Die erste Veranstaltung bildete auch gleich den ersten Höhepunkt, denn die an diesem Tag eröffnete Ausstellung „Solo“ von Marina Horvath ließ die Dorfgalerie erstrahlen. Die am Friedrichshof arbeitende Künstlerin lotet mit ihren abstrakten Werken Grenzen aus, die warmen Farben ihre Bilder überstrahlten das nasskalte Grau dieses Tages mit Leichtigkeit. Marina Horvath war auch Mitglied der Jury, die die Gewinner des diesjährigen Afred Schmeller-Awards ermittelte, der für die herausragenden Arbeiten der Teilnehmer der Sommerkurse des Künstlerdorfes vergeben wird. Im Rahmen der Vernissage wurde dann auch die Preisträger bekanntgegeben und prämiert, wobei der erste Platz an Agnes Katschner ging.




Samstag 13. April 2019 – Alfred Schmeller Award 2018
Mag. Friedrich Biedermann, Lichtkünstler (www.friedrichbiedermann.com)
1. Platz – Agnes Christine Katschner (Javier Perez Gil)
2. Platz – Maria Stachel (Henriette Leinfellner)
3. Platz – Elisabeth Gilbert (Javier Perez Gil)
Anerkennungspreise:



30. September 2018, 15.00 – 18.00 Uhr
Tag des Denkmals 2018
„Schätze teilen“ im Künstlerdorf – Führung durch das Ensemble
Petra Werkovits, die Obfrau des Kulturvereines Künstlerdorf Neumarkt an der Raab führt durch die Anlage mit den teils denkmalgeschützten Objekten und gibt Einblicke in die beeindruckende, mehr als fünf Jahrzehnte andauernde (Kunst-)Geschichte des Kulturvereins.

21. September 2018, Beginn 18.00 Uhr
Vernissage „Der Nachthimmel über Jennersdorf“
Die Schönheit des Universums, festgehalten in Bildern von Mag. Michael Schmidt
Begrüßung: Petra Werkovits Einführung: Univ. Prof. Dr. Arnold Hanslmeier, Astrophysiker

9.7. – 17.8.2018 SOMMERAKADEMIE
Das waren die Kurse im Jahr 2018
Datum | Kursname | LeiterIn |
09. – 13. Juli | Gypsy Jazz Workshop | Diknu Schneeberger & Martin Spitzer |
09. – 13. Juli | Kindertheater | Julia Meinx & Barbara Biegler-König |
09. – 13. Juli | Radierung – Grenzen ausloten | Javier Perez Gil |
16. – 20. Juli | Kreative Fotografie | Kurt Erkinger |
16. – 20. Juli | Kinderkunstwerkstatt | Sophia Brandtner |
16. – 20. Juli | Radierung – Schichten und Tiefen | Henriette Leinfellner |
23. – 27. Juli | Mit Fotografie die Welt entdecken | Willy Puchner |
23. – 27. Juli | Bildhauerei mit Speckstein | Irene Daxböck Rigoir |
23. – 27. Juli | Glasperlen drehen | Michaela Steiner |
23. – 27. Juli | Holzschnitt und (Druck-) Papierschöpfen | Sophia Brandtner |
30. Juli – 03. August | Malerei-Figur-Zeichnung | Eva Wagner |
30. Juli – 03. August | Plastisches Gestalten mit Bronze | Leslie De Melo |
30. Juli – 03. August | Abenteuer Radierung gestern und heute | Sven Wohlgemuth |
06. – 10. August | Malerei-Figur-Zeichnung | Eva Wagner |
13. – 17. August | Fliegen lernen – von der Idee zum Kunstwerk | Stephan Ehrenhofer |
13. – 17. August | Solo Tango – Tango Argentino | Andrea Tieber und Sigrid Mark |
13. – 17. August | Grundlegende Techniken der Radierung | Eva Mösenede |

10. August 2018, Eröffnung 18.00 Uhr
Clever Boy
Theresa Klumpp / Malerei
Alexander Blum / Betondrucke
Dorfgalerie des Künstlerdorfes Neumarkt/Raab
Öffnungszeiten:
11. August – 12. August, 12.00 – 19.00
17. August – 19. August, 12.00 – 19.00
Diese Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Künstlerdorf Neumarkt an der Raab und Loft 8, Galerie für zeitgenössische Kunst.

10. August 2018, Beginn 19.00 Uhr, Konzert ab 20.00 Uhr
teglich Alois live
zur symptomatischen Behandlung von chronischer Temperamentlosigkeit in Verbindung mit zyklischer Monotonie
Gastspiele:
Petra Werkovits
Stadtkapelle Jennersdorf (Bläsersatz)

7. August 2018, Beginn 19.00 Uhr
Lesung Bernd Schuchter
in Kooperation mit der Stadtbücherei Jennersdorf

31. Juli 2018, Beginn 19.00 Uhr
Konstanze Breitebner liest „Herzensgeschichten“

26. Juli 2018, Beginn 20.00 Uhr
Rosa Pock im Gespräch mit Karin Ivancsics
Eine Veranstaltung der GAV Burgenland in Kooperation mit dem Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab

17. Juli 2018, Beginn 19.00 Uhr
Eveline Weißenbach liest aus ihrem Neusiedlersee-Krimi
„Tod eines Surfers“

…noch bis 13. Juli 2018 – Literatur im Film
Die Ausstellung der Filmplakate ist nach Vereinbarung bis zum 13. Juli 2018 geöffnet
Begleitprogramm:
13. Juli
Beginn 19 Uhr:
Finissage mit einem Impulsvortrag von Alexander Ganev (Obmann Kultur-, Nostalgie- und Filmklub Südburgenland)
Beginn 20.00:
Abschlußkonzert von Diknu Schneeberger, Martin Spitzer und den TeilnehmerInnen des Gypsy-Swing-Workshops der Sommerakademie Neumarkt

Freitag 1. Juni 2018 – Alfred Schmeller Award 2017
Die Preisverleihung findet im Rahmen der großen Burgenlandtour wegen Schlechtwettergefahr nicht bei uns im Künstlerdorf sondern in der Martinihalle in St. Martin an der Raab statt.
Preisträger:
- Platz – Chi (Rachel) Kang Kranich
- Platz – Gerlinde Mair-Heinschink
- Platz – Lorenz Stelzl
Anerkennungspreise:
- Wolfgang Eminger
- Agnes Katschner
- Klaus Zuckerstätter
- Ursula Olbert
- Renate Holpfer
- Christine Razzi
- Birgit Schweiger
Jury waren:
- Christian Ruschitzka
- Sophie Geretsegger
- Monika Uzman



Freitag 1. Juni 2018 – Die große ORF Burgenlandtour
ACHTUNG! Das Ende der Veranstaltung ab 17.30 wurde wegen Schlechtwettergefahr in die Martinihalle in St. Martin an der Raab verlegt!
Start um 8.30 im Künstlerdorf
Den Tag über: Wanderung zum Dreiländereck, dazwischen gibt’s Labestationen und die Möglichkeit für ein Mittagessen.
Großer Abendevent ab 17.30 bei uns im Künstlerdorf
Um 19.00 ist ein Live-Einstieg in „Burgenland heute“ geplant
Im Laufe der Veranstaltung wird heuer auch der Alfred Schmeller Award verliehen.

Burgenland-Stiftung Theodor Kery
Printart im Künstlerdorf
Ein Ort, wo die Kunst zuhause ist, wohin Künstler kommen, um zu arbeiten – und bleiben!
„Hier bei uns im Südburgenland ist alles etwas unaufgeregter“, so das Künstlerdorf im Selbstporträt. „Die Berge sind nicht so hoch, das Klima nicht so streng, die Menschen nicht so gestresst. Wir schätzen hier noch das Einfache, das Ehrliche. Vielleicht ist unser Künstlerdorf mit seinen strohgedeckten Bauernhäusern deshalb seit den 1960er Jahren Zufluchtsort zahlreicher DichterInnen, MalerInnen und MusikerInnen.“ Hier arbeiteten schon Handke, Artmann, Turrini, Sinopoli und Hader und viele andere. Viele haben sich hier angesiedelt. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche und produziert Wesentliches und Bleibendes. Das Künstlerdorf ist mehr als 50 Jahre alt. Aber es ist jung geblieben und steht nicht nur für Inspiration, sondern auch für Innovation. Nun gibt es ein neues Projekt: PrintARt – ein internationales Symposion für zeitgenössische Druckgrafik. Damit soll sich das Künstlerdorf als österreichisches Zentrum für Druckgrafik etablieren und ein internationales Netzwerk in diesem Bereich aufbauen.
Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery unterstützt dieses künstlerisch wertvolle Vorhaben.
Hier alle Preisträger 2018 http://www.kerystiftung.at/preistraeger/preistraeger-2018/

Sonntag, 27.Mai 2018 – Raabtalmesse
Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch!



Sweet Sixty
Die wunderbare Ausstellung „Sweet Sixty“ von Eva Möseneder war bis 14. Juli 2017 bei uns zu sehen.

Alfred Schmeller Award
Der Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab und die Galerie Loft 8 laden Sie und Ihre Freunde ein zur Verleihung des Alfred Schmeller Award 2016 und zur Eröffnung der Ausstellung ausgewählter Druckgraphiken der Kursleiter der Sommerakademie Neumarkt an der Raab.
Wann: Dienstag, 7. März 2017 um 19 Uhr
Wo: Galerie am Schillerplatz (Makartgasse 1, 1010 Wien)
Die Ausstellung ist geöffnet von 8. bis 10. März 2017 jeweils von 12 bis 18 Uhr
Reise zur 57. Biennale di Venezia
Termin: 12. bis 14. Mai 2017
Eröffnung des österreichischen Pavillons am 12. Mai um 15 Uhr
Inkl. Eintritt im gesamten Biennale-Gelände
Am Abend besteht die Möglichkeit an der offiziellen Biennale-Party teilzunehmen.
Österreich wird vertreten durch Erwin Wurm und Brigitte Kowanz. Buchpräsentation „Das Künstlerdorf“, 2. Auflage am 13. Mai um 15 Uhr Biennale Headquarter Palazzo Giustinian, im „L’ombra del leone“
Kosten: 490 Euro (Basis DZ, Aufzahlung EZ 225 Euro)
Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus (Knaus Reisen)
2x Nächtigung im *** Depandance des Hotel Belle Arti es Domus Cavanis 2x Frühstücksbuffet
Das Hotel befindet sich mitten in Venedig, direkt gegenüber der Akademie der schönen Künste.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich am besten gleich bei
Petra Werkovits, Tel: 0664 4556991, office@kulturundkommunikation.at
M-ART-INI
Wir lieben ja jede unserer Ausstellungen, aber auf die freuen wir uns noch eine Spur mehr: Am Donnerstag, 10. November 2016 eröffnen wir um 19 Uhr „M-ART-INI“, KÜNSTLERINNEN AUS ST. MARTIN AN DER RAAB. Was da für Namen dabei sind!
Die Ausstellung dauert dann von 12. November 2016 bis 13. November 2016, jeweils von 14-17 Uhr.
Wenn das kein schöner Grund ist, uns wieder einmal zu besuchen! Wir freuen uns!
Anlässlich des Tag des Denkmals gedachten wir mit einer Ausstellung des Künstlerdorf-Gründers Prof. Feri Zotter. Interessantes und Amüsantes aus seinem Leben und wie das mit dem Künstlerdorf überhaupt begonnen hat, gab’s bei einer Lesung aus dem Buch „Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab“.
Am 12. Juli las Bettina Sticher aus eigenen Texten, die bei Schreibaufenthalten im Künstlerdorf entstanden sind.
Am Freitag 15. Juli gab’s die Abschlussvorstellung des Kindertheaterworkshops, die Eröffnung der Ausstellung „Neumarkt Inside“ mit Fotografien von Melitta Gerger und Ernst Breitegger und das Abschlusskonzert des Gipsy Swing Workshops mit Diknu Schneeberger, Martin Spitzer und den WorkshopteilnehmerInnen.
Am Samstag 23. Juli fand im Rahmen des Projekts Jahr der Vielfalt ein Abend mit Oswald Wiener statt, dem Doyen der Österreichischen Nachkriegskultur. Oswald Wiener war ebenso Mitbegründer des Wiener Aktionismus wie auch der Wiener Gruppe. 1969 floh Oswald Wiener in Folge der Aktion „Kunst und Revolution“ nach Berlin, wo er und seine Frau Ingrid die legendäre Künstlergaststätte „Exil“ führten. Oswald Wieners innovatives Denken offenbart sich eindrucksvoll im erstem Entwurf des Cyberspace, den er in „die verbesserung von mitteleuropa, roman“ vorlegte. Basierend auf Textpassagen daraus präsentiert am 23. Juli im Kreuzstadl der Komponist, Pianist und Dirigent Steffen Schleiermachter die Uraufführung von „Einwirkungen auf und durch und trotz und mit“, einer Text-Klang-Collage. Ebenfalls erstmals präsentiert danach die Professorin Sabine Golde ihr Kunstbuch “Wiener Alphabet zur Verbesserung von Mitteleuropa”. Visuell hinterlegt wird der Abend durch Bilder von der ortsansässigen Künstlerin Marlene Voves. Kulinarisch dürfen sich die Gäste über ein exklusives „Menü Exil“ freuen, das von Ingrid Wiener zusammengestellt wurde.
Als Höhepunkt des Abends spricht Oswald Wiener mit Petra Werkovits und Peter Vukics über sein eindrucksvolles Leben und sein unvergleichliches Werk.
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nur nach Voranmeldung möglich.
Am Dienstag 2. August lasen Petra Ganglbauer und Dine Petrik „Reisesplitter“
Ein Abend, drei Künstler
Am Samstag, 14. Mai 2016, luden wir um 19 Uhr in unsere Dorfgalerie ein. Gleich drei Künstler präsentierten ihre Werke: Eva Wagner (Malerei), Oliver Marceta (Zeichnung) und Georg Dujmovits (Fotografie). Petra Werkovits (Leiterin der Künstlerdorfs) begrüßte, Peter Vukics (Journalist) hielt die Laudatio und Margit Fröhlich (Leiterin der Burgenländischen Landesgalerie) eröffnete. Die Weine kamen von Dujmo. Vino.
Zu Gast in Wien und Graz
Unser Dorf war schon immer stark mit Wien und Graz verbunden. Im Rahmen der Tourismus-Veranstaltung „Das Südburgenland – ERLEBEN. SCHMECKEN. GENIESSEN.“ besuchen wir die Städte nun hochoffiziell. Wir freuen uns auf den 14. April 2016 in Graz (Alte Universität Graz von 15-21 Uhr), den 21. April 2016 und 22. September 2016 in Wien (Arena21 und Ovalhalle, MuseumsQuartier Wien von 15-21 Uhr).
Dann weht ein Hauch von Freiheit über der Stadt …
Alfred Schmeller Award 2015
Seit 2009 wird der Alfred Schmeller Award für herausragende Leistungen im Bereich der Druckgraphik verliehen. Heuer wurden die Preisträger am Dienstag, 1. März 2016 um 18:00 Uhr in der Csernibar (Wipplingerstraße 37, 1010 Wien) geehrt.
Preisträger 2015: Marina Potesil (1. Preis), Sonja Krainz (2. Preis), Veronika Birke (3. Preis)
Anerkennungspreise: Michael Sticher, Kurt Kellner, Ingrid Bertrand, Margot Geiger, Renate Holpfer, Ursula Olbert, Siegfried Tscholl, Sonderpreis für Io Leinfellner
Präsentation und Preisverleihung: Petra Werkovits (Obfrau Künstlerdorf)
Musikalische Umrahmung: Diknu Schneeberger und Martin Spitzer
Jury: Felicitas Thun-Hohenstein, Tomas Eller, Margit Fröhlich, Sabine Schmeller
Ausstellung: Kopf an Kopf
„In meiner Malerei entstehen hauptsächlich lyrisch abstrakte Farbkompositionen, mitunter sehr expressiv, die vorwiegend Formen aus der Natur beinhalten, nicht aber die Natur abbilden. So ergeben sich spannungsgeladene, auf unterschiedlichste Weise interpretierbare Farbflächen, Flecken, die eine vielfältige Binnenstruktur aufweisen und die emotionale Ebene beim Betrachter ansprechen.“
Das sagt Johannes Ramsauer über seine Kunst. Bei uns hat er im September 2015 ausgestellt.
Lange Nacht der Museen
Nein, wir sind KEIN Museum. Nie und nimma. Dafür herrscht bei uns viel zu viel Leben. Wir sind uns nur unserer Wurzeln bewusst. Und wir sind auch mächtig stolz auf unser Dorf mit seinen alten Gebäuden. Deshalb zeigen wir sie immer ganz gerne her. Auch bei der Langen Nacht der Museen im Jahr 2015.
Als Gast hatten wir uns diesmal das wunderbare Monday Orchestra geholt. Danke für die schöne Nacht!
Was noch früher war
- Ausstellung „unerforscht“ von Marlene Voves und Konzert „Schmutzwäsche“ mit teglich alois (Juni 2015)
- Lesung Ingrid Schaller. Texte von Peter Handke und HC Artmann mit Musikalischer Umrahmung der Rudersdorfer Streicher (Juni 2015)
- Eröffnung Mediathek (April 2015)
- Verleihung Alfred Schmeller Award 2014 (März 2015)
- Führung mit der Volksschule St. Martin an der Raab (Februar 2015)
- Präsentation Neumarkter Strudelkochbuch (August 2014)
- 50-Jahr Jubiläum (Juni 2014)
- „JA-PAN-NONISCH“ (April 2014)
- Vernissage „magic moments“ Jan Wurm (August 2013)
- Giro d´Arte (Juli 2013)
- Ausstellung – Carolyn Aigner „12 Spiegel im Südburgenland (Juni 2013)
- Ausstellung – Peter Paul Ruhso „Endlich 70!“ (Mai 2013)
- Ein Künstlerworkshop – Peter Funken (Oktober 2012)
- Photoausstellung – Michael Schmidt (September 2012)
- Karikaturenausstellung – Hildegard Unterweger u. Giro d´arte (August 2012)
- Vernissage – Bianca Maria Samer „Bilder aus dem ICH“ (Mai 2012)
- ARTE NOAH – Benefizveranstaltung (April 2012)
- Vernissage – Franz Vass „ll Räume“ (März 2012)
Was davor war, sprengt leider diesen Rahmen …